Leben, Goethe-Institut München
Einzelausstellung im Goethe-Institut München. Mit der Ausstellung "Leben" wurde die künstlerische Tätigkeit des Instituts nach langer Corona-Abstinenz wieder aufgenommen, 12. Mai bis 8. Juli 2022.
Small Blue New Era Art Gallery, Kraków
Einzelausstellung in der New Era Art Gallery/Krakau, vom 22. Oktober bis 19.11.2021. Wystawa indiwidualna, Galeria Sztuki Nowa Era Art, "Small Blue" od 22.10 do 19.11.2021.
Auschwitz. Mahnmal. Heimat.
Ausstellung anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung München vom 27. Januar bis zum 28. Februar 2020
Different Structures
Ausstellung im Textilmuseum Augsburg. Strukturen geben Halt, sie schaffen den Rahmen. Wenn Strukturen sich auflösen, entsteht Raum für Neues. Formenstarke Bilder bis zum 13. Januar 2020.
Die Farbe Blau
Ausstellung in der Praxis von Dr. Alexander Wendeborn in Augsburg / Hochzoll. Gefeiert wurde die Selbstständigkeit der Einrichtung, die Teil einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis war
Heimat Natur
München / Munich, 9. Juli - 17. August 2018, Abgeordnetenbüro Markus Rinderspacher. Vernissage am 9. Juli um 18 Uhr. Melusinenstraße 18, 81671 München.
München / Munich, 9. November 2017, Osborne Clarke. Mit der Gesellschaft für Post Merger Integration, Natur & Integration.
Augsburg, Vernissage. 7. Dezember 2017, Rathaus. Wasserstadt Augsburg, Weltkulturerbe, Augsburg Heimat, Brückenstadt.
Augsburg, Café am Milchberg, 3. April bis 3. Juli 2017. Heimat ist der Ursprung der Freiheit. Es ist ein fast kindliches Gefühl.
Maximilianeum, München, Zur schönen Aussicht. "Ankommen" ist in der Politik ein programmatischer Leitsatz. Mit Mut und Instinkt.
Ausstellung im Café Samocca in Augsburg, 13. Juli bis 10. Oktober 2016. Die Sehnsucht nach dem Ort Heimat bleibt.
Repräsentative Frauenarztpraxis im Herzen von Augsburg in der Maximilianstraße mit neuen Bildern und neuem Design.
Exklusive Ausstellung im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr in Stadtbergen.
Ende der 1970er Jahre sind Monika Mendats Eltern mit ihrer dreijährigen Tochter durch den eisernen Vorhang von Polen nach Schweden geflohen. Statt wie geplant im Traumziel Neuseeland blieb die Familie im eigentlich nur als Zwischenstation geplanten Deutschland. Die inzwischen 48-Jährige musste also früh ihre Heimat verlassen. Diese Flucht hat sie fürs Leben geprägt. Doch was bedeutet Heimat für sie heute? Wie in ihren Werken zu sehen ist, ist dies kein geographisch definierter Fixpunkt, sondern vielmehr die Verabredung zu einer gemeinsamen Reise mit dem Betrachter - in den Kosmos, in die Freiheit, oder sonst irgendwohin ins Unendliche. Die abstrakte Malerei verwendet sie sozusagen als Medium.
“Absolut Abstrakt” war der Titel der großen Retrospektive 2008/9 von Wassily Kandinsky in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München. Was der russische Maler vor über hundert Jahren in Gestalt des abstrakten Expressionismus begonnen hat, interpretiert Monika Mendat individuell und knüpft an diese große Tradition der gegenstandslosen Malerei an, um diese auf faszinierende Weise ins Hier und Heute, ins 21. Jahrhundert, vielleicht sogar gänzlich ins Zeitlose zu übertragen. Ihre Original-Werke sind in Acryl gefertigt. Alle Unikate sind handsigniert.
Melden Sie sich gerne unter Kontakt.
Zum Portfolio